PIAZZA BIKERTREFF HOCHWALD
Wir sind mittlerweile eine große Gruppe von Bikerinnen, Bikern & Roller-Fahrern aus dem Saarland und der weiteren Umgebung.
Bei gemeinsamen Touren und Treffen wollen wir uns "to get to know" und Erfahrungen rund ums Motorrad austauschen.
Natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen.
Es wird gefahren, gelacht, gegrillt, gefeiert und vieles mehr.
* Neue Bikerinnen und Biker sind immer herzlich willkommen!
Adresse:
Piazza Bikertreff Hochwald
Im Gewerbepark 7
66687 Wadern
www.eventlocation.saarland
Bei Fragen immer gerne an:
Mail: piazza.bikertreff@gmx.de
INFO - WEITERSAGEN - TEILEN
..... für eine gute Sache! https://www.gofundme.com/f/1urbx96d00
Piazza Bikertreff Hochwald
Im Gewerbepark 7
66687 Wadern
PIAZZA BIKERTREFF
HOCHWALD
Wir sind mittlerweile eine große Gruppe von Bikerinnen, Bikern & Roller-Fahrern aus dem Saarland und der weiteren Umgebung.
Bei gemeinsamen Touren und Treffen wollen wir uns "to get to know" und Erfahrungen rund ums Motorrad austauschen.
Natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen.
Es wird gefahren, gelacht, gegrillt, gefeiert und vieles mehr.
* Neue Bikerinnen und Biker sind immer herzlich willkommen!
Adresse:
Piazza Bikertreff Hochwald
Im Gewerbepark 7
66687 Wadern
Bei Fragen immer gerne an:
Mail: piazza.bikertreff@gmx.de
Anke Barth 0157-55084092
15.11.2019 Freitag Bildervortrag über Südfrankreich
von Andreas Reinhold
... auch für Fußgänger und Autofahrer interessant! (grins)
Eventlocation La Piazza
Im Gewerbepark 7
66687 Wadern
Mini-Bikertour am Mittwoch mit den Piazza Bikern Hochwald
am Mittwoch den 23.10.2019 Abfahrt 15:00 Uhr.
Der Hoxberg ist eine Erhebung im Saarland von 414 m ü. NN südlich der Prims zwischen
Saarwellingen und Lebach.
Die 1813 in Betrieb gegangene Optische Telegrafenlinie Metz–Mainz führte über den Hoxberg.
Überregional bekannt wurde der Hoxberg vor allem durch seinen instabilen Nordhang. Dieser rutschte 1965/66 und zerstörte dadurch 11 Häuser in Körprich total. Ursache für die Instabilität des Berges
sind vor allem direkt übereinander liegende Karbonschichten verschiedenen Alters, welche keine ausreichende gegenseitige Verbindung aufweisen. Nach Aussagen von Gutachtern „genügt ein Fußtritt an der
richtigen Stelle um den Hoxberg ins Rutschen zu bringen“.
1987 kam es zu einem Zusammenstoß zweier US-amerikanischer Kampfflugzeuge vom Typ F-5 und F-16, die über dem Hoxberg abstürzten.
Am Hoxberg gibt es außerdem eine Motocross-Strecke. Jedes Jahr an Ostermontag wird hier ein großer Motocross-Wettbewerb veranstaltet.
Der Premiumwanderweg Kaltensteinpfad im Wegesystem des Saar-Hunsrück-Steigs führt über den Hoxberg.
Kontakt:
Piazza Bikertreff Hochwald
Im Gewerbepark 7
66687 Wadern
Bikerbilder-Touren-Stammtisch auf:
www.eventlocation.saarland
Ab 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen und Rostwurst für alle Biker und Mpoed-Marken! ... im La Piazza.
in Kürze
Piazza Bikertreff Hochwald
Die kleine Tour am Dienstag!
Es geht in den Hunsrück!
Die Burgruine Baldenau ist eine der wenigen Wasserburgen im Hunsrück, die in einem Hochtal liegt. Der Wassergraben der am Nordrand des Idarwaldes auf 465 Meter Höhe gelegenen Ruine wird durch den
Oberlauf der Dhron gespeist. Die idyllisch in einem Sumpfgebiet gelegene und nur selten besuchte Ruine ist jederzeit frei zugänglich.
Zur Baldenau gehört auch der Stumpfe Turm, der oberhalb von Hinzerath an der damaligen Römerstraße erbaut wurde. Aufgrund der Lage auf dem Bergrücken konnten von hier aus herannahende Gefahren frühzeitig erkannt und zur Burg gemeldet werden.Die Burganlage ist etwa 52 Meter lang, bis zu 20 Meter breit und besitzt die Form eines Keils. Im Südwesten im spitz zulaufenden Teil der Burg steht der markante, 24 Meter hohe runde dreigeschossige Bergfried. Er hat einen Durchmesser von 10,5 Metern bei einer Mauerstärke von bis zu 3,2 Metern. Auf der gegenüberliegenden Seite erheben sich die eher spärliche aufragenden Reste des Hauptgebäudes. Es hatte mindestens drei Geschosse, die über einen Treppenturm erschlossen waren. Die Küche befand sich im Erdgeschoss (ablesbar an den Resten des Küchenkamins auf der Ostseite). Die Wasserversorgung wurde über einen Brunnen gewährleistet (dieser lag neben dem Zugang der Burg). An den Längsseiten ist die Burg von einer Ringmauer umgeben. Die Mauer wird von Schlitzscharten durchbrochen und trug ursprünglich einen Wehrgang. Der Hof war mit kleineren Gebäuden verbaut, deren Reste bei den Freilegungsarbeiten zu Tage traten.
Piazza Bikertreff Hochwald
Im Gewerbepark 7
66687 Wadern
Piazza Bikertreff Hochwald
..... am Dienstag 03.09.2019 mit Tourguide Andreas
"Die Tour de Paschdur"
geht und bleibt im schönen Landkreis Merzig-Wadern
Der Landkreis Merzig-Wadern ist der westlichste und flächengrößte Landkreis des Saarlandes sowie der mit der niedrigsten Bevölkerungsdichte. Merzig-Wadern wird auch als der „grüne Landkreis“ des Saarlandes bezeichnet. Zu diesem Ruf hat vor allem seine große Waldfläche beigetragen.
Piazza Bikertreff Hochwald präsentiert:
"Der Bikermädels-schickmach-Abend"
.... "So Mädels lasst euch was einfallen zeigen wir den Jungs mal das wir auch andere Klamotten haben außer Bikerjacken!"
- Freitag 30.08.2019 20:00 Uhr
- Happy Hour ab 20:00 Uhr
- Erotische Bilderausstellung "Feuer und Flamme"
- Leckere Cocktails und Longdrinks
- Freitags immer Eintritt frei
- Im Gewerbepark 7 - 66687 Wadern
- Eventlocation La Piazza
PS. Sozia und nicht Moppeddfahrinnen selbstverständlich auch!
Die Tour am Sonntag nach ZEHN!
Piazza Bikertreff Hochwald
Biologischer Hotspot zwischen Kelten und Römern.
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald liegt verborgen, in einer ländlich geprägten Region, je ca. eine Autostunde von Trier, Saarbrücken und Mainz entfernt. Er erstreckt sich in einer Fläche von 10.000 ha über die Hochlagen des Hunsrücks. Wanderer finden hier ein Refugium der Erholung und Naturschützer ein wichtiges Großschutzgebiet, in dem Natur wieder Natur sein darf.
Das Bundesamt für Naturschutz zählt den Hunsrück schon heute zu einer "Hotspot-Region für biologische Vielfalt". Urige Wälder und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt prägen das Bild. Ein Mittelgebirge mit schier endlosen Waldarealen kennzeichnet die Landschaft und grenzt sie von den umliegenden, bekannten Weinanbaugebieten, der Mosel, dem Rhein, der Nahe und der Saar ab.
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist ein Entwicklungsnationalpark. Schritt für Schritt überlässt man hier der Natur die Regie. Seltene und störungsempfindliche Tier- und Pflanzenarten finden beste Lebensbedingungen. Neben Schwarzstorch und Schwarzspecht gibt es im Nationalpark Hunsrück-Hochwald eine hohe Anzahl an Wildkatzen. Der Hunsrück ist einer der deutschlandweiten Hauptverbreitungsgebiete dieser bedrohten Wildtierart.
In einem Nationalpark können wir Menschen Wildnis mit allen Sinnen erfahren: Wildnis kann man sehen, riechen, berühren und erleben. Wildnis kann faszinierend und
bezaubernd sein, und Wildnisgefühle beeindrucken nachhaltig. Ein wenig Sehnsucht nach Wildnis schlummert in uns allen, sie muss nur geweckt werden.
Quellen: AG „Nationalparke in Deutschland“ sowie Bundesamt für Naturschutz, BfN
Piazza Bikertreff Hochwald
Im Gewerbegebiet 7
66687 Wadern
Piazza Bikertreff Hochwald
"Die kleine 4x Burgtour"
....... am Mittwoch den 21.08.2019
- Untere Saar
Die „Untere Saar“ beginnt ab Merzig, bildet zwischen Besseringen und Mettlach ihre „große Schleife“, verlässt nach Saarhölzbach das Saarland und fließt dann noch 31 km durch Rheinland-Pfalz bis zur
Einmündung in die Mosel in Konz, wenige Kilometer vor Trier. Es ist ein Land zwischen Hunsrück und Saargau. Mitte und Mittelpunkt zwischen der Landesgrenze und Konz ist Saarburg.
- Hochwald (auch Schwarzwälder Hochwald)
Der Teufelskopf erhebt sich im Naturpark Saar-Hunsrück zwischen Waldweiler im Nordwesten, Wadrill im Ostsüdosten und Steinberg im Südosten. Sein auf Rheinland-Pfälzer Gebiet in der Gemarkung
Waldweiler befindlicher Gipfel liegt 1,7 km nordöstlich des auf der Grenze zum Saarland gelegenen Schimmelkopfs (694,8 m), und 1,4 km südwestlich des Mückenbornbergs (692,6 m). Auf der Ostflanke der
Erhebung entspringt der Prims-Zufluss Wahnbach. Auf der Nordwestflanke liegt die Quelle des Ruwer-Zuflusses Burkelsbach und jene von dessen Kleinzufluss Aalbach.
Piazza Bikertreff Hochwald
Im Gewerbepark 7
66687 Wadern
Piazza Bikertreff Hochwald die kleine Tour am Dienstag
***Litermont-Gipfel
Vom Gipfel des sagenumwobenen Litermonts (414 m. ü. NN), dem Hausberg der Gemeinde Nalbach kann man bei gutem Wetter über weite Teile des Saarlands blicken. Das Gipfelkreuz wurde 1852 zur Erinnerung
an Margarete vom Litermont errichtet. Geringe Mauerreste und Gräben zeugen von einer Befestigung, die einst auf dem Litermont-Gipfel stand. Ob darin wirklich die Wohltäterin Nalbachs, Burgfrau
Margarete und ihr Sohn (Bösewicht Maldix) lebten bleibt Legende. Auf dem Gipfel-Plateau finden wir zudem den Nachbau eines optischen Telegrafen sowie einen "Weidendom".
***Saargau, ...... bezeichnet zum einen eine fränkische Gaugrafschaft, zum anderen den Höhenzug zwischen Saar und Mosel beziehungsweise im südlichen Bereich zwischen Saar und französischer Grenze.
Piazza Bikertreff Hochwald
"Tour de Bärbel", ... ab ins Pfälzer Bergland,
am Sonntag den 11.08.2019
Die Burgen im Pfälzer Bergland
Sie zeugen von längst vergangenen Herrscherdynastien, waren Verteidigungsanlagen, Behausungen und Machtsymbole in einem.
Die Burgen erzählen aus vergangenen Zeiten, ohne deswegen in Geschichte zu erstarren.
Das Pfälzer Bergland, ist eine Mittelgebirgslandschaft im Süden von Rheinland-Pfalz und im Saarland. Der größte Teil der Fläche gehört zur Pfalz.
Lage
Das Nordpfälzer Bergland erstreckt sich von Südwest nach Nordost. Es liegt – grob abgegrenzt – zwischen der saarländischen Stadt St. Wendel im Westen und den drei zu Rheinland-Pfalz gehörenden
Städten Bad Kreuznach im Norden, Alzey im Osten und Kaiserslautern im Süden, wobei diese Orte selbst nicht mehr dazugezählt werden.
Nach Osten stößt es an das Alzeyer Hügelland, nach Südosten an den Pfälzerwald, im westlichen Süden an die Kaiserslauterer Senke und nach Westen bis Nordwesten an andere Landschaftsteile des Saar-Nahe-Berglands, wobei im Nordwesten und im Norden das Tal der Nahe erreicht wird.
Anteil am Nordpfälzer Bergland haben vor allem der Landkreis Kusel und der Donnersbergkreis.
In geringerem Maße erstreckt es sich auch über Teile der Landkreise St. Wendel, Kaiserslautern, Birkenfeld und Bad Kreuznach.
Tourdaten im Anhang.
* Der Turm Luxemburg stellt einen überdimensionalen Grenzstein dar in der Nähe der Grenze zwischen Deutschland und Luxemburg. Das riesige Gebilde aus Cortenstahl ist mehr Skulptur als Architektur. Der Turm Luxemburg stellt eine moderne Version der italienischen Geschlechtertürme dar. Die Stadt Luxemburg hat die Skulptur der Stadt Trier anlässlich der Landesgartenschau im Jahre 2004 geschenkt.
Piazza Bikertreff Hochwald
Die „Untere Saar“: .......
beginnt ab Merzig, bildet zwischen Besseringen und Mettlach ihre „große Schleife“, verlässt nach Saarhölzbach das Saarland und fließt dann noch 31 km durch Rheinland-Pfalz bis zur Einmündung in die
Mosel in Konz, wenige Kilometer vor Trier. Es ist ein Land zwischen Hunsrück und Saargau.
Der Hochwald:.......
Im Naturpark Saar-Hunsrück erstreckt sich der Schwarzwälder Hochwald etwa von Mettlach (Saarland) bis zum Erbeskopf (Rheinland-Pfalz). Dort befindet er sich nordwestlich von Losheim, Weiskirchen,
Wadern und Nonnweiler im Saarland und zwischen Hermeskeil und Birkenfeld sowie Thalfang und Idar-Oberstein in Rheinland-Pfalz.
Nördlich liegt der Osburger Hochwald; beide zusammen werden kurz Hochwald genannt. Der südöstliche Teil des Schwarzwälder Hochwaldes wird als Dollberge bezeichnet und nordöstlich schließt sich der Idarwald an.
Piazza Bikertreff Hochwald
Im Gewerbepark 7
66687 Wadern
Spendenübergabe in SB an den ASB-Wünschewagen!
- Piazza Bikertreff Hochwald: Anke Barth
- Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim:
Pfarrerin Wiebke Reinhold und Andreas Reinhold
Spende für den Wünschewagen
Am 5. Mai feierte die Ev. Kirchengemeinde Wadern-Losheim zusammen mit dem Biker-Treff Hochwald im La Piazza zum ersten Mal einen Biker-Gottesdienst mit anschließendem Korso und Live-Musik. Die Aktion ergab einen Erlös von 250,00 €, der von der Eventlocation verdoppelt wurde. So konnten am 2. Juli Vetreter aller Beteiligten einen Scheck von 500,00 € an den Leiter des Wünschewagen-Teams Jürgen Müller überreichen. Auch in Zukunft wird es weitere Aktionen zugunsten dieses wichtigen Projektes geben. Der nächste Biker-Gottesdienst im kommenden Jahr ist schon in der Planung.
Eventlocation La Piazza UG
und Piazza Bikertreff Hochwald
Im Gewerbepark 7
66687 Wadern
Die Jörg Plus-Tour" am So. 30.06.2019
Treffen um 10:00 Uhr La Piazza, Abfahrt gegen 10:30 Uhr! Achtung, die PlusTour an die Mosel wurde bezgl. der zu erwartendenTemperatur auf 110 km (Waldstrecken) gekürzt mit einem gemütlichem
Zwischenstop Zummeterhof, danach Rückfahrt zu Kaffee und Kuchen ins La Piazza.
DLzG
Piazza Bikertreff Hochwald
... es geht nach Luxemburg!
Sonntag 23.06.2019
Der Norden des Landes, ein Teil der Ardennen, ist durch bewaldete Mittelgebirgszüge und tiefe Flusstäler und Burgen geprägt.
Das Schloss Bourscheid ist nicht nur das landesweit größte Bauwerk seiner Art, sondern auch eines der bedeutendsten Schlösser zwischen Rhein und Maas. Es wurde in vier Etappen ausgebaut und 1430 mit der Errichtung der großen Anlage mit den zahlreichen Geschütztürmen abgeschlossen.
Die Herren von Bourscheid, die damals das Schloss bewohnten, gehörten zu den einflussreichsten Ritterfamilien der Region. Sie waren nicht nur treue Lehnsleute des Herzogs von Luxemburg, sondern fungierten auch als seine Berater und kämpften bei bewaffneten Auseinandersetzungen an seiner Seite. An die Stelle der Bourscheider trat im Jahr 1626 die Familie von Metternich, ehe dann die Französische Revolution der Feudalherrschaft ein Ende setzte.
Das Wetter passt, freut euch auf eine erlebnisreiche Zeit am Sonntag.
Treffpunkt 10:15 Uhr Biergarten Terrasse La Piazza Bikertreff Hochwald.
Abfahrt 10:30 Uhr - Ankunft Biergarten La Piazza mit Kaffee und Kuchen 17:00 Uhr
Eventlocation La Piazza / Im Gewerbepark 7 / 66687 Wadern
Piazza Bikertreff Hochwald "Die Tour de Jean Jacques"
Die Tour am Feiertag (Donnerstag 20.06.2019)
Vianden liegt im Nordosten von Luxemburg an der Grenze zum deutschen Land Rheinland-Pfalz, beiderseits des Grenzflusses Our. Der östlich der Our gelegene Teil von Vianden ist das einzige Gebiet
Luxemburgs östlich der ansonsten die deutsch-luxemburgische Grenze bildenden Flüsse Our, Sauer und Mosel (Gemeinschaftliches deutsch-luxemburgisches Hoheitsgebiet) und bildet damit für wenige
Kilometer den einzigen Grenzverlauf der beiden Staaten über Land.
Über der Stadt thront die Burg Vianden. Großenteils wurde sie in den letzten Jahrzehnten restauriert. Die Burg ist der ehemalige Sitz der Grafschaft Vianden. Yolanda von Vianden ist auf dem Schloss
geboren.
Wegen der Verbindung zwischen den Grafengeschlechtern Nassau und Vianden, der Übernahme der Grafschaft Vianden durch das Haus Nassau, des Streits im Haus Vianden und seiner Folgen ist die Burg vor allem für niederländische Besucher mit Interesse an der Geschichte der Dynastie Oranien-Nassau sehenswert.
PS. ... bei Regenwetter wird die Tour verschoben!
Piazza BikerTreff Hochwald, ... "einfach geil"
"Die (kleine) Tour de Tom" geht am Sonntag den 16.6.2019 Richtung Idar-Oberstein und durch den "Naturpark Saar-Hunsrück", vielen Dank an Thomas Gebel der die Idee und Richtung vorgab!
-Treff, wie immer Eventlocation La Piazza 13:15 Uhr
-Abfahrt 13:30 Uhr
Piazza Bikertreff Hochwald
Im Gewerbepark 7
66687 Wadern
www.eventlocation.saarland
W
Steckbrief des Naturparks Saar-Hunsrück e. V.
Größe: 2.055 km²
Gründungsjahr: 1980
Bundesländer: Rheinland-Pfalz und Saarland
Landkreise: Bernkastel-Wittlich, Birkenfeld, Trier-Saarburg, Merzig-Wadern, Neunkirchen, Saarlouis, St. Wendel
Waldanteil: ca. 50 % der Fläche
Landschaftsschutzgebiete: Rheinland-Pfalz 91.807 ha, Saarland 52.563 ha
Naturschutzgebiete: Rheinland-Pfalz 2.825 ha, Saarland 3.551 ha
Höchster Punkt: Erbeskopf (816 m ü. NN)
Minitour wegen dem Wetter HEUTE 10.06.2019
BINGEN am Rhein.
Wohl keine andere Stadt in Deutschland ist allein durch ihre Lage so prädestiniert, sich als heimliche Hauptstadt des deutschen Weines zu bezeichnen, wie Bingen. Denn hier stoßen die Anbaugebiete Rheinhessen, Nahe, Rheingau und Mittelrhein aneinander.
Piazza BikerTreff Hochwald,
10.06.2019 an Pfingstmontag gehts an den Rhein nach Bingen.
Die Tour führt uns zunächst in den Hunsrück über:
Brücken-Schwollen-Hettenrodt-Bruschied-Schöneberg nach Bingen, nach einer kurzen Wegzehrung fahren wir dann Richtung Bad Sobernheim über Staudenheim-Bärweiler-Bärenbach dann durchs schöne
Nahetal-Nahbollenbach-Oberstein-Reichenbach-Neubrücke-Türkismühle-Primstal ins La Piazza.
BikerTreff-Stammtisch am Freitag,
den 17.05.2019
Stammtisch ab 20:00 Uhr / Biergarten geöffnet schon ab 17:00 Uhr bei
- leckere Cocktails und Longdrinks
- Cremant und tolle Weine
- Bitburger vom Fass
- Pizzen, Flammkuchen
und "nardierlisch unsere leckere Currywurschdt"
Neue Öffnungszeiten für Biker ab Mai bitte beachten:
Freitags ab 17:00 Uhr und sonntags ab 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen
Veranstalter ist die ev. Kirchengemeinde Wadern-Losheim und Bikertreff Hochwald
Am 5. Mai eröffnen wir die Motorrad-Saison auf dem Gelände der Eventlocation LaPiazza in Wadern mit einem ökumenischen Gottesdienst
(9.30 Uhr),
anschließendem Korso (11.00 Uhr) und einem musikalischen Programm am Nachmittag (15.00 Uhr). Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Der Erlös dieses Tages geht an den Wünschewagen Saar des Arbeiter-Samariter-Bundes, die auch vor Ort sein werden, um ihr Projekt vorzustellen.
Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf ein tolles Event.
Das Programm kann sich noch ändern, da wir uns in der Planungsphase befinden.
Es werden noch Helfer und Kuchenspender gesucht! Außerdem freuen wir uns über Sponsoren, die uns bei unserem Vorhaben finanziell unstersützen wollen!
Spendenbescheinigungen werden gerne ausgestellt.
Bitte melden bei:
Andreas Reinhold,
Mobil: 0152 295 70 286 oder per
E-Mail unter: a.reinhold@beffchen.de.
NEWS*****
Piazza BikerTreff Hochwald
Tour-Termin bitte vormerken!
Sonntag 14.04.2019
Am kommenden Sonntag (7.4..) fällt die Tour wegen der Veranstaltung auf dem Nürburgring aus.
Die nächste Tour der "Piazza Biker Hochwald"
ist bereits in Planung und es wird sonntags den 14.04.2019 durch die Weinberge an der schönen Mosel gehen.
Heute Vorbesprechung!!!
Hey Biker!
Am 5. Mai wird es den ersten Waderner Biker-Gottesdienst mit anschließendem Korso und Blues-Musik auf dem LaPiazza-Gelände geben. Bisher haben wir folgendes organisiert:
9.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst
11.00 Uhr Biker-Segnung und Korso. Tour ca. 60 Minuten. Verkehrsdienst Merzig wird uns mit ein oder zwei Motorrädern begleiten. Wir müssen noch 6 - 8 Ordner stellen.
13.00 Uhr Essen fassen
Ab 15.00 Uhr Live-Musik mit BBWN aus Merzig
Das alles für einen guten Zweck: Der Erlös geht an den Wünschewagen Saarland. Der wird auch vor Ort sein und eine Motorrad-Truppe des Arbeiter Samariter Bundes wird mitfahren.
Es gibt allerdings noch einiges zu tun. Um das abzusprechen und zu koordinieren treffen wir uns am
Freitag (HEUTE) um 20.30 Uhr im La Piazza.
Ich hoffe, Ihr seid dabei!
Andreas Reinhold
Piazza
Bikertreff, ... die Tour am 21.10.2018
Unsere Tour geht am Sonntag ins schöne Nahetal.
Mein besonderer Dank bezüglich der teilweisen Streckenführung geht an Bernd Haus.
Ein Balkon fürs Nahetal - so erleben die Besucher die luftige stählerne Aussichtsplattform, die sieben Meter über die Klippe eines ehemaligen Steinbruchs hoch über dem Nahetal in St. Johannisberg bei Hochstetten-Dhaun hinausragt. Unter dem Boden der Plattform fällt die Felswand rund 60 Meter senkrecht in die Tiefe, weitere 40 Höhenmeter Gefälle folgen bis hinab zur Nahe. Gemeinsam mit der Stiftskirche St. Johannisberg bildet der Nahe-Skywalk ein weiteres Highlight der zertifizierten Vitaltour Wildgrafenweg, die in unmittelbarer Nähe verläuft.
Die Besucher haben einen unvergesslichen Blick hinab ins Nahetal, auf den Hellberg, die Stadt Kirn und in den zurzeit aktiv betriebenen Steinbruch - ein Panoramagenuss mit einem gehörigen Schuss Nervenkitzel sind garantiert. Frei stehend kann der Blick in die Ferne schweifen. Zuvor war dieser Blick ins Nahetal nur beschränkt möglich - ein Wall, eine Mauer und ein Zaun begrenzen aus Sicherheitsgründen den steilen Abhang und verhindern somit den faszinierenden Blick.
Piazza
Bikertreff Wadern
Die kleine Dienstagstour führt uns ins Saarburger-Land
Mannebach, .... paar Kilometer entfernt schlängelt sich die Obermosel durch das Dreiländereck Frankreich, Luxemburg und Deutschland. Immer wieder durchziehende Kriegsheere brachten nicht nur Tod und
Verwüstung sondern auch kulturelle Eigenheiten mit, die sich mit der regionalen Kultur vermischte und diese nachhaltig beeinflusste.
So ist es kein Zufall, dass ganz in der Nähe, in Schengen an der Mosel, jenes europäische Abkommen geschlossen wurde, das die europäischen Grenzen bedeutungslos macht.
Bier trinken, da wo es gebraut wird.
Das Mannebacher Brauhaus ist seit Jahren eine feste Größe am westlichen Rand des Naturparks Saar-Hunsrück, in fünf Kilometern Entfernung vom Zentrum Saarburg, abseits der hektischen Verkehrsströme,
aber eben nicht fernab der Welt. Die typische Brauhaus-Atmosphäre entführt den Gast in eine andere Zeit. Weit ab von der Hektik des Alltags bieten wir den passenden Rahmen für ein gemütliches
Beisammensein zu zweit oder in großer Runde.
Ausfahrt: Hunsrück-Sky-Walk Kirn-Hochwald ca. 160km
Tour geht nach Kirn,
2015 wurde der Nahe-Skywalk in Hochstetten-Dhaun Ortsteil St. Johannisberg eröffnet.
Seitdem hat sich die neue Attraktion im Kirner Land zu einem wahren Tourismusmagneten
entwickelt.
Der Besucherandrang ist enorm, mit rund 66.000 Besuchern wurden die Erwartungen um ein Vielfaches übertroffen.
Treffen: 10:45 Uhr
Abfahrt: 11:00 Uhr
Entfernung: ca 165 km
Fahrzeit: ca: 2 Std. 50 Min
|
|